Kluth (Hrsg.), Landesrecht Sachsen-Anhalt, 2. Auflage, Baden-Baden, Nomos, 2010

Auch wenn das Buch, wie oben zu ersehen ist, bereits etwas in die Jahre gekommen ist, ist sein grundsätzlicher Inhalt immer noch aktuell.

Der Hauptnachteil des Werkes ist, dass die Ausführungen zum Kommunalrecht noch auf der alten Gemeindeordnung (GO-LSA) basieren. Inhaltlich sind die Ausführungen aber noch immer zutreffend und durchaus dazu geeignet, sich mit den Grundsätzen zu beschäftigen, etwa auch mit dem generellen Aufbau der Gemeinden, dem Wahlsystems und den Zuständigkeiten von Bürgermeister und Gemeinderat.

Das Buch widmet auch dem Satzungsrecht, der Gefahrenabwehr und dem Umweltrecht einen großen Teil seines Raumes, was für die Einführung in das Landesrecht einen wichtigen Punkt darstellt.

Die langatmigen Ausführungen zum Kulturrecht dürften für die meisten Leser eher weniger interessant sein, da sie nur einen kleinen Teil der Leser tatsächlich in der Praxis interessieren dürfte und dieser Bereich auch eher bei den Kommunen und dann auch eher im Bereich des Gemeinderates angesiedelt sein dürfte.

Insgesamt ist die Lektüre aber lohnen, wenn man sich grundsätzlich mit den wesentlichen Rechtsgebieten des Landesrechtes beschäftigen möchte.

Derzeitig kann das Werk für 24,00 Euro bei Amazon erworben werden.

 

Veröffentlicht in Bücher, Dozent.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert