Länderbericht Japan

Von der Bundeszentrale für politische Bildung wird die Reihe: Länderberichte veröffentlicht, in denen ein Überblick über Geschichte, Kultur, Sprache und Politik eines Landes gegeben werden.

Die Länderberichte kommen in der bekannten Softcoverform daher und geben, in diesem Fall, auf über 500 Seiten einen Bericht über Japan und seine Gesellschaft.

Bilder und Karten sind im Werk enthalten, spielen aber keine große Rolle, da es hauptsächlich auf die gut verfassten Berichte und Reportagen ankommt. Die Bilder lockern den Textfluss aber auf, dass sie gerade nicht in den Haupttext integriert werden, sondern gesondert im Buch vorhanden sind.

Das Werk ist aktuell und deckt auch das politische System und die Entwicklung seit der Reaktorkatastrophe in Fukushima ab.

Interessant sind auch die Darstellungen zum japanischen Wirtschaftssystem, der speziellen Art der Unternehmensführung und auch zum Problem des demographischen Wandels.

Auch die Auswirkungen auf die Gesellschaft, das Ende des Zweiten Weltkrieges und die Beeinflussung durch die USA werden in das Werk eingebunden.

Besonders interessant sind auch die Darstellungen zur Religion und zum Konflikt mit China und der Besonderheit des japanischen Militärs nach 1945.

Für meinen Geschmack waren die etwas langatmigen Ausführungen der persönlichen Erfahrungsberichte im Buch etwas zu umfangreich, dies aber eine Sache des Geschmacks und sie runden das Werk nur noch ab.

 

Erhältlich ist das Werk bei der Bundeszentrale für politische Bildung für derzeitig 4,50 Euro.

 

 

 

Veröffentlicht in Bücher, Politik.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert