Einfach Literatur von Klaus Willbrand

Klaus Willbrand war selbst ein Phänomen, indem er, als Antiquar im hohen Alter in den sozialen Medien aktiv wurde, um das Lesen und die Literatur erneut in den Focus der Betrachtung zu rücken. Dies zeigt sich auch daran, dass er einen eigenen Artikel bei Wikipedia erhalten hat. Welcher Antiquar kann dies schon von sich behaupten?

Das Buch selbst enthält weite biographische Züge des Autors und seiner Coautorin, die seinen Werdegang im Leben, privat und beruflich, mit und um das Lesen und die Literatur beschreiben.

Im Werk selbst werden Autoren kurz angesprochen und die Werke, die der Autor für wichtig erachtet. Es folgt eine kurze Inhaltsangabe der Werke und meist auch eine Einordnung des Autors in seine Zeit und die Politik. Teilweise wird dann auch ein Bezug zu Klaus Willbrand hergestellt, in welcher Phase seines Lebens er mit dem Werk in Berührung kam.

Das Buch selbst umfasst 219 Seiten an Text, wobei die einzelnen Kapitel einfach zu lesen sind. Sie sind in kurzer und prägnanter Weise verfasst und lassen keine langen Stellen aufkommen.

Geschrieben ist das Werk eher in der Form eines imaginären Gespräches mit dem Verfasser, in dem er seinen Lebensweg und seine Erfahrung mit der Literatur und den Büchern teilt.

Interessant sind dabei auch die Beschreibung seines eigenen Werdeganges und seine politische Selbsteinordnung. Er beschreibt dabei auch seine Entwicklung in politischen Ansichten und gescheiterte Projekte, die ihn sehr menschlich und nahbar erscheinen lassen.

Insgesamt ist das Buch zu empfehlen, wenn man eine kurze Übersicht über wichtige Autoren und eine kurze Einordnung deren Werke sucht. Sehr zu empfehlen ist es, wenn man Anregungen sucht, welche Werke man lesen könnte und ob diese den eigenen Vorstellungen und vor allem dem eigenen Geschmack entsprechen könnten.

Das Buch ist für ca. 22,00 Euro im Handel erhältlich.